Gensdarm

Gensdarm
Gensdarm macht den Leuten warm.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cavallerie — Cavallerie, Soldaten, die zu Pferde kämpfen sollen. I. Rücksichtlich ihrer Anzahl macht die C. den zweiten Hauptbestandtheil der Armee aus, beträgt meist 1/5 bis 1/7 der Infanterie, bis zum Dreißigjährigen Kriege bildete sie den Kern der Heere.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betteln — 1. Auch zum Betteln gehört Glück. – Tendlau, 790. Nach Lessing kann man ohne Glück nicht einmal ein guter Spitzbube sein. 2. Bedeln schänd wol, man t armt doch nich. – Eichwald, 103. 3. Besser betteln als borgen. 4. Besser betteln und bitten, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bierjäger — * Es sind Bierjäger. In Kirchheimbolanden in der Pfalz war Musterung, die Burschen waren meist vom Donnersberg. Der Erste tritt ein, wird gemustert, ist tauglich und der Offizier entscheidet: 8. Infanterie Regiment, Metz! – Erlauben Sie, sagte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gaul — 1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; Eiselein, 210; Steiger, 259. Engl.: The best horse stumbles. 2. Auch der beste Gaul wird steif geritten. 3. Auf abgetriebenem Gaul reitet man nicht weit. 4. Binde den Gaul an einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pickfiester — (s. ⇨ Eselsfresser). * Es ist ein Pickfiester. Nicht blos Ortschaften, Völker u.s.w., auch ganze Berufsarten haben ihre Spitznamen. So heisst der Schuh macher hochdeutsch Meister Knieriem, während ihm der Plattdeutsche mit dem unübersetzbaren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Präschen — * Er präscht sich wie a Gensdarm. (Hirschberg.) Wenn jemand sehr anmasslich und wichtigmacherisch auftritt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rädelsführer — 1. Wir sind alle Rädelsführer, sagte der Bauer, als der Gensdarm nach dem Rädelsführer fragte. *2. Der Rädelsführer sein. – Eiselein, 518; Richard, 392, 10; Wurzbach II, 293. Einige Scharen Bauern im Bauernkriege (1525) hatten Fähnlein mit einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwarze (der) — 1. Lass mit den Schwarzen dich nicht ein, wenn du willst ungehudelt sein. Die Kinder bezeichnen mit dem Namen Schwarze Ofen und Schornsteinfeger; aber das Volk versteht darunter die Geistlichen, die ausser diesem auch noch andere Spitznamen haben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Setzen — 1. Es setzt sich niemand gern in Nesseln. Die Aegypter, um den Gedanken auszudrücken, man müsse sich nur da niederlassen, wo man willkommen sei, in einer zusagenden Umgebung, haben das Sprichwort: Setze dich, wo man dich bei der Hand nimmt und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”